Direkt
zum Inhalt springen,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
GVV Vorderes Kandertal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
GVV Vorderes Kandertal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Stellenangebote
Online Terminvergabe

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "netzwerk".
Es wurden 29 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 29.
Mitteilungsblatt_02_2025.pdf

Mittel erhält das Netzwerk aus den Strukturfördermitteln des Landkreises Lörrach, durch den Verein Agglo Basel sowie den Regionalverband Hochrhein-Bodensee. Weitere Infos: Netzwerk für Mobilität (NEMO) [...] Tagesaktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage gvv-vk.de. Netzwerk für Mobilität Kandertal Fortsetzung von Seite 1 Netzwerk für Mobilität (NEMO) - Energieagentur Südwest Ein Meilenstein: Ausbau [...] Zu- sammenarbeit im Nemo-Netzwerk wird es bereits konkret und die ersten Ladesäulen werden gebaut. Seitens Agglo Basel sind wir sehr erfreut wie zügig im Mobilitäts- netzwerk voran gearbeitet wird und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.01.2025
Newsletter_04_2024.pdf

ist ein Austausch geplant. Die Landesgruppe Baden-Württemberg 4 Über das Netzwerk „Engagierte Stadt“ Seit 2015 fördert das Netzwerk „Engagierte Stadt“ den Aufbau von ehrenamtlichem Engagement in ausgewählten [...] Workshop in Binzen und das Jahrestreffen Enga- gierte Stadt in Würzburg. Auch aus dem regionalen Netzwerk kommen wieder positive Nachrichten. Das Seniorenmittagtisch-Team aus Eimeldingen erhielt eine Ehrung [...] Ihre Dr. Andrea Kühne - GVV Team Zusammenleben und Integration Zusammenleben & Integration Treffen Netzwerk Begegnungsnachmittag und Begleitgruppe „Integration vor Ort“ Die Begleitgruppe zum Projekt „Integration

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,51 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.12.2024
Mitteilungsblatt_47_2024.pdf

Vorderes Kandertal die Pla- nung für das Jahr 2025 beginnen. Es war beeindruckend, was für ein gro- ßes Netzwerk von Vereinen und eh- renamtlichen Akteuren sehr engagiert und mit viel Spaß den Begegnungs- tag [...] ehrenamtlicher Aktivitäten einzubrin- gen. Besonders auch neue Mitglieder, die bislang noch nicht im Netzwerk dabei sind, sind herzlich willkommen. Moderiert wird der, mit einem Bera- tergutschein der Engagierten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.11.2024
Mitteilungsblatt_48_2024.pdf

Vorderes Kandertal die Planung für das Jahr 2025 be- ginnen. Es war beeindruckend, was für ein großes Netzwerk von Vereinen und ehrenamtli- chen Akteuren sehr engagiert und mit viel Spaß den Begegnungstag zu [...] amtlicher Aktivitäten einzubringen. Beson- ders auch neue Mitglieder, die bislang noch nicht im Netzwerk dabei sind, sind herzlich willkommen. Moderiert wird der, mit einem Beratergut- schein der Engagierten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.11.2024
Biotopverbundplanung

Die Biotopverbundplanung des GVV Vorderes Kandertal Biotopverbund - Netzwerk der Natur ​Baden-Württemberg verfügt mit Landschaften wie dem Schwarzwald, den Rheinauen oder der Schwäbischen Alb, dem Odenwald

Zuletzt geändert:05.12.2024
Mitteilungsblatt_19_24.pdf

Energie- agentur Südwest übernimmt das Netzwerk- management, entwickelt Workshops, be- gleitet die Durchführung von Maßnahmen und knüpft Kontakte. Was das NEMO-Netzwerk bisher erarbei- tete Netzwerktreffen [...] Klimaschutzberatung. Netzwerk für nachhaltige Mo- bilität (NEMO) nimmt Fahrt auf Als Gemeinden des Verwaltungsverband Vorderes Kandertal sind wir seit April 2023 Teil des Netzwerks für nachhaltige Mobi- [...] etwa 30 Ladesäulen in allen zehn Kommu- nen. Carsharing Ein weiteres Thema, mit welchem wir uns als Netzwerk intensiv beschäftigen, ist Carsha- ring. Jana Stahl führte Gespräche mit ver- schiedenen Carsha

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.05.2024
Mitteilungsblatt_17_2024.pdf

Kindergartens. TOP 3 Fortschrittsbericht Netzwerk für nachhaltige Mobilität Kandertal/Oberr- hein (NEMO) Frau Stahl von der Energieagentur Südwest stellte das Netzwerk für nachhaltige Mobili- tät Kanderta [...] bis zur Kreisstraße mit 40%iger Förderung durch Agglo Basel und der Carsharing-Ausschrei- bung im Netzwerk mit Standortempfehlung Feuerwehr/Kindergarten incl. Ladesäule mit einem öffentlichen Ladepunkt.

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.04.2024
Mitteilungsblatt_39_2024.pdf

https://www.netzwerk-demenz-loerrach. de/aktuelles/ Für Fragen steht Ihnen die Koordinierungs- stelle des Netzwerk Demenz im Landkreis Lörrach gerne zur Verfügung, per Mail an kontakt@netzwerk-demenz-loerrach [...] und Veranstaltungen rund um das Thema Demenz Das „Netzwerk Demenz“ lädt ab 18. September zu den Demenzwochen im Landkreis Lörrach 2024 ein Das „Netzwerk Demenz im Landkreis Lör- rach“ lädt zu den Demenzwochen [...] errach.de oder unter 07625/9188370. Über das „Netzwerk Demenz“ Das Netzwerk Demenz, dem auch der Land- kreis Lörrach angehört, möchte die Lebens- und Versorgungsqualität von Menschen mit einer dementiellen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.09.2024
Mitteilungsblatt_24_2024.pdf

Beratungsergebnis der 2. Sitzung der AG Radverkehr am Freitag, 12.04.2024 4. Fortschrittsbericht - Netzwerk für nachhaltige Mobilität Kandertal - Oberrhein - NEMO 5. Antrag auf Baugenehmigung, Müh- lenstr [...] Abschnitt Kandertalstraße Herr Werner Planersocietät Frehn Steinberg Partner GmbH, Karlsruhe 2. Netzwerk Mobilität (NEMO) Sach- standsbericht Vorstellung Visualisierung Haagener Straße Projektfortschreibung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.06.2024
Mitteilungsblatt_43_2024.pdf

en Kulturlandschaft. Betriebe gesucht: Nährstofff- lüsse auf FFH-Mähwiesen im Fokus Das DüngungsNetzwerk BW sucht in Zu- sammenarbeit mit dem Landratsamt Lör- rach in diesem Herbst interessierte Landwir- [...] Fläche. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und anschließend von den Fachleuten des DüngungsNetzwerk BW und der Weidebe- ratung des Landratsamts Lörrach analysiert. Die Ergebnisse dienen der Weiterentwick- [...] Interesse an dem Pro- jekt haben, können sich ab sofort bis zum 01. November per Mail unter Duengungs- NetzwerkBW@ltz.bwl.de oder telefonisch unter 01577/6482355 melden. Weitere Fragen zu dem Thema beantwortet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.10.2024