Allgemeine Informationen
Im vergangenen Jahr wurden die ersten Funde der asiatischen Tigermücke in den Gemeinden Binzen und Rümmingen verifiziert. Auch aus anderen Verbandsgemeinden wurden Funde gemeldet.
Bei der asiatischen Tigermücke handelt es sich um eine tagaktive, äußerst aggressive Stechmückenart. Sie kann Überträger verschiedener Krankheitserreger und zahlreicher Viren sein, darunter u.a. die West-Nil-, Dengue-, Chikungunya- und Zika-Viren.[1]
Um der Ausbreitung der Tigermücke entgegenzuwirken, ist es essentiell, potentielle Brutstätten weitestgehend zu minimieren. Alle als Brutstätten nutzbaren stehenden Gewässer sollten vermieden bzw. mindestens wöchentlich restlos geleert werden.[2] Hierbei ist der Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen, da sich zahlreiche Brutstätten auf privaten Grundstücken befinden.
Telefonnummer: Hier können Sie unseren Flyer herunterladen (PDF-Dokument, 8,88 MB, 20.03.2025)
[1] Umweltbundesamt: Asiatische Tigermücke; www.umweltbundesamt.de/asiatische-tigermuecke, 20.03.2025
[2] Umweltbundesamt: Asiatische Tigermücke; www.umweltbundesamt.de/asiatische-tigermuecke, 20.03.2025
Meldung Tigermücken-Fund
Sie möchten eine asiatische Tigermücke melden? Das können Sie ganz einfach hier tun:
Telefonnummer: Plattform "Tiger"
Für die Meldung benötigen Sie einen Nachweis: hierbei kann es sich um ein per Post eingeschicktes Exemplar oder eindeutige Fotoaufnahmen handeln. Statt über die o.g. Plattform können Sie den Fund auch bei uns oder Ihrer Gemeindeverwaltung melden. Um diesen weiter verwerten zu können, benötigen wir jedoch folgende Angaben:
- Fundort (Straße, Hausnr., Ort; alt. Flurstück)
- Fangdatum
- Ggf. Details zum Fundort (bspw. Wald, Wiese, Garten, o.ä.)