Manche Brutstätten können nicht so einfach beseitigt werden, da ein Ausleeren oder Abdecken nicht möglich ist. Hierzu zählen bspw. bestimmte Wasserabläufe, in denen unter dem Schmutzfangkorb Wasser stehen bleibt oder Siphons von Außenwaschbecken.
In diesen Fällen kann das Wasser mit sog. B.t.i.-Tabletten behandelt werden. Die Bekämpfung mittels B.t.i. funktioniert allerdings nur im Larvenstadium, gegen Eier, Puppen und erwachsene Mücken bringt die Anwendung von B.t.i.-Tabletten nichts.
Wie lange die Larve vom Schlüpfen bis zum Verpuppen braucht, ist abhängig vom Nahrungsangebot, von der Larvendichte und von der Sonneneinstrahlung bzw. Wärme des Wassers der Brutstätte. So können bei kühleren Temperaturen mehrere Wochen vergehen, bis sich die Larve verpuppt. Im Sommer dagegen kann sich die Zeitspanne auf fünf bis sieben Tage verkürzen.
Was ist B.t.i.
Bei B.t.i.-Produkten handelt es sich um Produkte auf der Basis von Bacillus thuringiensis israelensis (Bti). Diese Bakterien bilden Eiweiße, die Mückenlarven abtöten, anderen Organismen (Tieren, Menschen und Pflanzen) jedoch nicht schaden.[1] Behandeltes Wasser kann demnach auch weiterhin zum Gießen verwendet werden.
Anwendung von B.t.i. (Culinex Tab plus)
Eine Tablette reicht für ein Gefäß mit 50 Litern Wasser. Sollte die Wassermenge geringer sein, kann die Tablette auch halbiert werden. Die Tablette löst sich selbstständig durch Sprudeleffekt auf.
Ausbringung ist auch mit einer Handspritze möglich, wenn z.B. Jauchegruben o.a. behandelt werden. Tablette in etwas Wasser (1-3 Liter) lösen und gut schütteln. Die Suspension reicht für eine Fläche von 2 Quadratmetern. Bei größeren Flächen entsprechend mehrere Tabletten auflösen und mit der Spritze gleichmäßig als feiner Strahl an der Wasseroberfläche des Brutgewässers verteilen.[2]
Die Wirkung von B.t.i.-Tabletten hält mehrere Tage bis Wochen an, Sie sollte dementsprechend regelmäßig ca. einmal pro Monat vorgenommen werden. [3]
In diesem Video der Culinex Becker GmbH ist die richtige Anwendung nochmals näher erklärt.
Ausgabe von B.t.i.-Tabletten
B.t.i.-Tabletten erhalten alle Bürgerinnen und Bürger des Gemeindeverwaltungsverbands Vorderes Kandertal bei Ihrer jeweiligen Gemeindeverwaltung zu einem Selbstkostenbeitrag von 2,00 Euro je Blister. Ein Blister enthält 10 Tabletten.
[1] Kommunale Etablierungseinschätzung, Vermeidung und Bekämpfung; KABS e.V., Georg-Peter-Süß-Str. 3, 67346 Speyer
[2] Culinex Becker GmbH: Bekämpfung, Culinex Tab plus; www.culinex.de/produkte, 25.03.2025
[3] Culinex Becker GmbH: Bekämpfung, Culinex Tab plus; www.culinex.de/produkte, 25.03.2025